Zum Inhalt springen

Jahreshauptversammlung des RV Eintracht Elbart

Ein Blick zurück und nach vorn

Am 08. März 2025 versammelten sich die Mitglieder des Radfahrvereins Eintracht Elbart zur alljährlichen Jahreshauptversammlung im Gasthof Alte Post in Freihung. Pünktlich eröffnete der 1.Vorsitzende, Christian Wiesneth, die Versammlung und begrüßte die 40 Anwesenden, darunter den 1. Bürgermeister Uwe König und den Ehrenvorsitzenden Hartmut Schendzielorz. Ehrenmitglied Georg Tafelmeier musste aufgrund einer Krankheit leider passen. Gemeinsam wurde der Verstorbenen des Vereins gedacht.

Grußworte der Ehrengäste

Hartmut Schendzielorz bedankte sich herzlich für die Einladung und nutzte die Gelegenheit, um an die fast 50-Jahre zurückliegende Wiedergründung des Vereins zu erinnern. Auch Bürgermeister Uwe König fand lobende Worte für den Verein, der mit seinem aktiven Engagement in der Gemeinde stets ein Vorreiter ist. Er hoffe, dass der Verein weiterhin motivierte Mitglieder finde- gerade auch für die anstehenden Neuwahlen- die sich auch künftig für die Vereinsarbeit einsetzen.

Rückblick des 1. Vorsitzenden

Christian Wiesneth warf einen Blick auf das kommende Jahr und verriet, dass der Verein in den nächsten Monaten einiges vorhat. So sollen im Wagnergassl Schilder für den Pumptrack und die Panoramaschaukel aufgestellt werden. Besonders wichtig sei auch die Pflege der entstandenen Projekte, wozu unter anderem die Anschaffung von Geräten wie einem Laubbläser mit Unterstützung der Gemeinde geplant sei. Das alles wäre ohne die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Mitglieder nicht möglich, und so sprach er seinen Dank aus – u.a. an Matthias Kohl, der weiterhin als Fahnenträger tätig bleibt, sowie an viele andere Helfer wie Susanne Stock für ihre logistischen Meisterleistungen und Nico Humsberger für die gepflegte Homepage.

Berichte aus den Ressorts

Christian Humsberger gab einen kurzen Überblick über die Versammlung des letzten Jahres, und Kassenwart Simon Regn stellte die Zahlen des vergangenen Jahres vor. Besonders erfreulich: Das Johannisfeuer und der Weihnachtsmarkt brachten jeweils einen schönen Überschuss für die Kasse ein. Die Jugendleitung, vertreten durch Leonie Wiesneth, berichtete von den Bemühungen, die Jugendlichen für den Verein zu gewinnen. Ein Highlight war der Besuch der 4. Klasse der Grundschule Freihung, bei dem den Kindern das Radfahren spielerisch nähergebracht wurde. Auch das Angebot „Mit dem Förster in den Wald“ fand großen Anklang, und viele Teilnehmer äußerten Interesse an kleineren Radtouren.

Kassenprüfung und Entlastung der Vorstandschaft

Manfred Graf, einer der Kassenprüfer, bestätigte, dass er und Bettina Hirsch-Uwer die Kassenprüfung durchgeführt hatten und alles in bester Ordnung war. Ohne Beanstandungen wurde die Vorstandschaft anschließend einstimmig entlastet.

Diskussion und Vorschläge

In der Versammlung wurde der Zustand der Flur- und Feldwege diskutiert, der sich in den letzten Monaten verbessert hat. Bei Bedarf können die Mitglieder direkt mit den zuständigen Jagdbereichsverantwortlichen in Kontakt treten. Es gab auch neue Ideen: Eine mobile Skateanlage wird bald in Freihung aufgestellt, und es wurde über die Möglichkeit gesprochen, größere Kettcars über die Sparkasse auszuleihen.Ehrungen – Vereinsmeister 2025Im Anschluss an die Berichte wurden die Vereinsmeister geehrt. Insgesamt wurden stolze 35.000 Kilometer erradelt, wobei die Mitglieder in der Kategorie „Radwandern“ bereits 8.340 Kilometer zurückgelegt hatten.

Die Titelträger:

• Schüler 1 weiblich: Morrison Diana (250 km) – 3. Bayerische Meisterin

• Junioren 1 männlich: Nico Humsberger (8.291 km) – Vereinsmeister

• Senioren 1 weiblich: Espach Bianca (1.615 km)

• Senioren 1 männlich: Espach Markus (4.526 km)

• Senioren 2 weiblich: Angela Aures (3.935 km) – Vereinsmeisterin

• Senioren 2 männlich: Helmut Aures (953 km)

Neuwahlen – ein starkes Team für die Zukunft

Es standen auch Neuwahlen an, die durch den Wahlausschuss unter der Leitung von Bürgermeister Uwe König zügig durchgeführt wurden. Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt:• 1. Vorsitzender: Christian Wiesneth• 2. Vorsitzender: Christian Humsberger• Kassier: Manfred Graf• Schriftführer: Christian Humsberger• Jugendleitung: Nico Humsberger (männlich) und Leonie Wiesneth (weiblich)• Beisitzer: Max Simeth, Helmut Aures, Stefanie Ringer, Kathrin Schmidt, Angela Aures, Jürgen Götz

Auch für die Kassenprüfung konnten Bertram Radolf und Bettina Hirsch-Uwer gewonnen werden.

Wünsche und Ausblicke

Ein Vorschlag aus der Versammlung war, neue Radtrikots zu besorgen – auch Poloshirts wären eine schöne Option für die Mitglieder. Der Vorstand prüft diese Idee.

Zu guter Letzt gab es einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen: Die nächste Genusswanderung führt am 16. März 2025 nach Sulzbach-Rosenberg. Außerdem wird es in den kommenden Monaten einen Baumschneidekurs sowie den Radlcheck beim Fahrradbasar in der Grundschule Freihung geben. Im Sommer soll eine Gruppenfahrt ins „Südlager“ stattfinden, und auch die Pflege des Pumptracks und des Geländes am Sauranger wird nicht vergessen.

Ein weiteres Highlight könnte eine Rennradgruppe unter der Leitung von Nico Humsberger werden, und für die Genussradler ist eine Tour entlang der Elbe geplant.

Die Ideen sprudeln nur so – es bleibt spannend!

Mit einem fröhlichen „All Heil“ beendete der alte und neue 1. Vorsitzende Christian Wiesneth die Jahreshauptversammlung und ließ den Abend in geselliger Runde ausklingen.